Hundefutter für Senioren ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmt, die sich mit zunehmendem Alter ändern. 
Seniorenfutter hilft, typische Altersbeschwerden zu lindern und unterstützt die allgemeine Gesundheit des Hundes. Wichtige Merkmale von 
Senioren-Hundefutter: 
 1. Reduzierter Kaloriengehalt: 
Da ältere Hunde oft weniger aktiv sind, brauchen sie weniger Kalorien, um Übergewicht zu vermeiden. 
 
2. Erhöhter Ballaststoffanteil:
Ballaststoffe unterstützen die Verdauung, die bei älteren Hunden langsamer wird. 
 
3. Höherer Anteil an Vitaminen und Antioxidantien: 
Vitamin C, E und andere Antioxidantien helfen, die Abwehrkräfte zu stärken und den Alterungsprozess zu verlangsamen. 
 
4. Unterstützung für Gelenke und Knochen: 
Inhaltsstoffe wie Glucosamin und Chondroitin können die Gelenke unterstützen und Schmerzen lindern, besonders bei Hunden mit Arthritis oder anderen Gelenkproblemen. 
 
5. Hochwertige Proteine: 
Ältere Hunde brauchen zwar weniger, aber dafür hochwertige Proteine zur Unterstützung der Muskulatur, ohne die Nieren zu belasten. 
 
6. Reduzierter Phosphorgehalt: 
Ein reduzierter Phosphorgehalt schont die Nieren, da ältere Hunde häufiger zu Nierenproblemen neigen.
 Tipps zur Fütterung von älteren Hunden:  
• Portionen anpassen: 
Die Futtermenge sollte regelmäßig überprüft und an die Aktivität des Hundes angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden. 
 • Kleine, häufige Mahlzeiten: 
Zwei bis drei kleinere Portionen am Tag können leichter verdaulich sein. 
 • Trocken- oder Nassfutter? 
Viele Senioren bevorzugen Nassfutter, da es weicher ist und für Hunde mit Zahnproblemen leichter zu kauen. Trockenfutter kann allerdings durch die Kaubewegung die Zähne etwas reinigen und stärkt das Zahnfleisch. 
 • Leckerchen in Maßen: 
Altersgerechte Leckerlis sind in Ordnung, sollten aber nicht zu viele Kalorien enthalten. Besondere Bedürfnisse beachten: 
 • Sensibler Magen: 
Senioren haben oft eine empfindlichere Verdauung, weswegen leicht verdauliche Zutaten bevorzugt werden. 
 
• Tierarztbesuch: 
Es ist ratsam, einen Tierarzt zu Rate zu ziehen, der die Ernährung auf die speziellen gesundheitlichen Anforderungen deines Hundes anpassen kann. Besonders bei Krankheiten wie Nieren- oder Leberproblemen kann eine angepasste Ernährung entscheidend sein. Es gibt von Dr. Clauder spezielle, Seniorensorten, entweder als Trocken- oder Nassfutter. 
Wir beraten Sie gerne unter unserer Hotline oder per Mail