Barfen ganz einfach aus der Dose - Dr. Clauder -

“Barfen” ist ein Begriff, der sich auf die Biologisch Artgerechte Rohfütterung von Haustieren, insbesondere Hunden und Katzen, bezieht. 
Das Akronym “BARF” wird oft auch als “Bones and Raw Food” übersetzt. Beim Barfen wird versucht, die natürliche Ernährung von Tieren nachzuahmen, indem sie rohes Fleisch, Knochen, Innereien sowie einen kleinen Anteil an Gemüse und Obst bekommen. Die Idee dahinter ist, den Tieren eine möglichst ursprüngliche und gesunde Ernährung zu bieten, die ihren natürlichen Bedürfnissen nahekommt. 
 Vorteile des Barfens: 
 1. Natürlichere Ernährung:
Orientiert sich an der Nahrung, die Tiere in der Wildnis zu sich nehmen würden. 
 2. Bessere Verdaulichkeit:
Viele berichten, dass ihre Haustiere das rohe Futter besser vertragen und weniger Magen-Darm-Probleme haben. 
 3. Schönes Fell und gesunde Haut: Die Ernährung soll positiv auf Haut und Fell wirken. 
 4. Zahngesundheit: Durch das Kauen von Knochen und Fleisch kann sich weniger Zahnstein bilden.
 Nachteile und Risiken des Barfens: 
 1. Hygienerisiko:
Rohes Fleisch kann Bakterien und Parasiten enthalten, die für Tiere oder Menschen schädlich sein können. 
 2. Mangelerscheinungen:
Ohne genaue Kenntnis der Ernährungsbedürfnisse können wichtige Nährstoffe fehlen, z. B. Kalzium, Vitamine und Spurenelemente.
3. Zeitaufwand und Kosten:
Barfen erfordert oft mehr Aufwand in der Zubereitung und ist teurer als konventionelles Futter. Ob Barfen für dein Haustier geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von Gesundheitszustand, Alter und individuellen Bedürfnissen des Tieres. Vor einer Umstellung ist es ratsam, einen Tierarzt oder Dr . Clauder  Ernährungsberater zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass die Ernährung alle notwendigen Nährstoffe abdeckt.
Bei Dr. Clauder ist nun das Barfen aus der Dose möglich. Perfekt zu Hause und auf Reisen. Die wundervolle und geniale Idee einfach aus der Dose. 
Kein schnibbeln und abwiegen mehr. 
Lassen Sie sich überzeugen dass es auch einfach geht ! 

Weiterlesen