Dr . Clauder Hundeshampoo wird speziell für die Bedürfnisse von Hunden entwickelt und unterscheidet sich in mehreren wichtigen Aspekten von normalen Shampoos, die für Menschen geeignet sind. Hier sind die Hauptgründe, warum du Hundeshampoo verwenden solltest und kein normales Shampoo:
1. Unterschied im pH-Wert der Haut
• Hundehaut:
Der pH-Wert der Hundehaut liegt im leicht alkalischen Bereich, etwa bei 6,5 bis 7,5.
• Menschenhaut:
Der pH-Wert der menschlichen Haut liegt im sauren Bereich, etwa bei 4,5 bis 5,5.
Verwendest du ein Shampoo für Menschen bei einem Hund, kann dies den natürlichen Schutzmantel der Hundehaut stören. Dies führt zu:
• Trockener, gereizter Haut.
• Juckreiz und Schuppenbildung.
• Erhöhtem Risiko für Infektionen, da die Haut anfälliger wird.
2. Schutz des Fells und der Haut
• Hundeshampoo enthält milde Inhaltsstoffe, die speziell darauf abgestimmt sind, das Fell und die empfindliche Hundehaut zu schonen.
• Menschliches Shampoo, insbesondere Produkte mit Parfümen, Farbstoffen oder starken Reinigungsmitteln, kann das Fell austrocknen oder stumpf machen.
3. Vermeidung von Allergien und Irritationen
• Hunde reagieren empfindlicher auf Duftstoffe, Konservierungsmittel oder andere Chemikalien in normalen Shampoos.
• Hundeshampoos sind hypoallergen oder speziell auf Hautprobleme (z. B. Juckreiz, Allergien oder Schuppen) abgestimmt.
4. Spezielle Bedürfnisse von Hunden
• Fellarten:
Hunde haben unterschiedlichste Felltypen (kurz, lang, drahtig), und Hundeshampoos sind darauf ausgelegt, diese zu reinigen, ohne natürliche Öle zu entfernen.
• Parasitenabwehr:
Es gibt spezielle Hundeshampoos, die gegen Flöhe und Zecken wirken.
5. Auswirkungen auf den Geruch
• Menschliches Shampoo kann den natürlichen Hundegeruch nicht effektiv neutralisieren und manchmal sogar verstärken.
• Hundeshampoo enthält oft Inhaltsstoffe, die unangene Gerüche neutraliesiert und den Hund gut riechen lassen.
Fazit: Das richtige Schampoo kann helfen unangehnehme Gerüche fern zu halten und das Leben mit dem Hund zu verschönern.